Schulsozialarbeit


Der Landkreis Neuwied als öffentlicher Träger der Jugendhilfe beauftragt die Jugendhilfe Albatros als freien Träger der Jugendhilfe mit der Durchführung der Schulsozialarbeit an Grundschulen im Kreis Neuwied.
Die Grundschule Waldbreitbach nimmt dieses Angebot in Anspruch.
Freitags, im 14tägigen Rhythmus, ist die Schulsozialarbeiterin, Frau Adel, vormittags in der Schule anzutreffen.

 

Grundprinzipien der Schulsozialarbeit

 

Freiwilligkeit:             Für alle Hilfsangebote entscheiden sich Eltern und  Schüler freiwillig.
Konsequenz:             Worte müssen Gültigkeit haben.
Vertraulichkeit:          Inhalte der Schulsozialarbeit werden grundsätzlich vertraulich behandelt.
                                  Ausnahme nur mit Zustimmung der Betroffenen, oder bei Gefährdungssituationen.
Allparteilichkeit:         Neutralität gegenüber allen beteiligten Personen.


Unser methodischer Ansatz ist das systemische Denken und Handeln

  • wohlwollende und wertschätzende Begegnungen mit allen Beteiligten
  • Beobachtungen zu erfassen und anderen Beobachtungen gleichwertig gegenüber zu stellen
  • Vereinbarungen treffen und diese weiter zu begleiten
  • Hilfestellung zu geben, um Muster des Gelingens zu erarbeiten
  • Ressourcen zu nutzen und Entscheidungen zu finden, damit lösungsorientierte Zielvereinbarungen stattfinden können
  • u.v.m.

Mögliche Arbeitsfelder der Schulsozialarbeit

  • gruppenpädagogische Klassen- oder Kleingruppenangebote mit individuellen Schwerpunkten, teilweise unterstützt durch erlebnispädagogische Elemente
  • individuelle Einzelfallhilfe
  • in geeigneten Fällen eine Kombination der methodischen Ansätze

Ziel der Schulsozialarbeit ist es, die Eltern, Kinder und Lehrer bei den kleinen und großen Herausforderungen des Schulalltages zu begleiten und zu unterstützen, Lösungen gemeinsam zu erarbeiten und umzusetzen und somit einen Beitrag zu einer guten Schulatmosphäre zu leisten.

Kontaktaufnahme ist direkt über die Schule möglich oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (z. Hd. Frau Adel).

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.