Premiere: Am Mittwoch, 03.06.2015 hat die 1. Leserallye der Grundschule Waldbreitbach stattgefunden.
Ausgangspunkt dieses Projektes war es zum einen, den Kindern der Grundschule Waldbreitbach den Zugang zu Büchern zu erleichtern und natürlich auch, dass die Lesefähigkeit und Lesefreude erweitert und vertieft wird. Zum Anderen waren das zweite Ziel und ein besonderes Anliegen, das Heimatgefühl unserer Schulkinder zu fördern und ihnen verschiedene Orte in Waldbreitbach näher zu bringen.
Die Kinder der Grundschule Waldbreitbach sind in Gruppen mit jeweils 9–10 Kinder an verschiedene Orte in Waldbreitbach gegangen, wo sie ganz viele Informationen über die Arbeit und Aufgabe dieser Institution oder Gewerbes bekommen haben und im Anschluss haben sie an diesem Ort eine Geschichte vorgelesen bekommen.
Für die erste Leserallye konnten wir 15 Partner innerhalb von Waldbreitbach gewinnen und es haben insgesamt 21 Veranstaltungen für die Kinder unser Grundschule stattgefunden, da verschiedene Partner so viel Spaß an dieser Idee hatten, dass sie sich bereit erklärten mehrere Veranstaltungen durchzuführen.
Für die diesjährige Leserallye konnten wir als Partner gewinnen:
- Alternative – Schönes aus 2ter Hand
- Bäckerei Schmidt
- Bärbels Schuhlädchen
- EP Elektrofachgeschäft und Postfiliale Engels
- Freiwillige Feuerwehr Waldbreitbach
- Katholische Kirchengemeinde Waldbreitbach
- PDW Pflegedienst
- Physiotherapie an der Commende
- Kita Mutter-Rosa
- Reisebüro Reuschenbach
- Seniorenresidenz am Weyerbusch
- Sparkasse Waldbreitbach
- Töpferei Schmitz
- Verbandsgemeinde Waldbreitbach
- Vita-Balance Hotel Hertling
Alle Partner der ersten Leserallye der Grundschule Waldbreitbach hatten weder Kosten noch Mühen gescheut, um den Kindern ihre Wirkungsstätte nahezubringen, jede Frage beantwortet und auch den Kindern die Möglichkeit gegeben sich in Ruhe umzuschauen – und sie durften einer Geschichte lauschen, mal an einem ganz anderen Ort!
Frau Spieß erklärte den Kindern, was es in ihrem Laden alles Schönes aus 2ter Hand gibt und beantwortete gerne die Fragen der Kinder.
In der Bäckerei Schmidt durften die Kinder nicht nur zuschauen, was alles in einer Bäckerei passiert, sie durften selber einmal Teig probieren und mithelfen. Zum Abschluss hatte Familie Schmidt sich noch etwas ganz Besonderes einfallen lassen – die Kinder lauschten einer Geschichte die „drei ??? Kids und der Kirschkuchendieb“ und durften dabei den originalen Kirschkuchen aus der Geschichte probieren!
Bei Frau Kursch aus Bärbels Schuhlädchen erfuhren die Kinder, wie es in einem Schuhladen zugeht und lauschten einer selbst geschriebenen Geschichte über den Schuh Pauli! Im Elektrofachgeschäft Engels und der integrierten Postfiliale durften die Kinder sogar im laufenden Geschäftsbetrieb mitwirken!
Frau Renate Hausschild dürfen wir danken, dass die Kinder die Möglichkeit hatten einmal in einem richtigen Feuerwehrauto zu sitzen. Frau Wald beantwortete jede Frage zur katholischen Kirche und ihrer täglichen Arbeit in der Kirchengemeinde Waldbreitbach und bei einer kleinen Stärkung lauschten die Kinder gespannt ihrer Geschichte.
Beim Team vom PDW Pflegedienst bekamen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die tägliche Arbeit im Pflegedienst und die Kinder durften auch vor Ort viele Dinge ausprobieren, um zu verstehen, welchen Beitrag sie in unserer heutigen Gesellschaft leisten. In der Physiotherapiepraxis an der Commende nahm Herr Grüber sich sehr viel Zeit und erklärte, was in seiner Praxis alles passiert und auch hier durften die Kinder viel ausprobieren — zum Abschluss lauschten sie einer Geschichte aus dem Buch „Die Brüder Löwenherz“. Die Kinder der Kita Mutter-Rosa freuten sich sehr über den Besuch der Kinder aus dem 1. und 2. Schuljahr und es machte allen so viel Spaß, dass eigentlich niemand mehr zurück zur Schule wollte – ein herzliches Dankeschön an Frau Hohn und ihrem Team!
Frau Reuschenbach vom ortsansässigen Reisebüro Reuschenbach erklärte den Kindern, was so alles in einem Reisebüro passiert und alle Besucher des Reisebüros begaben sich gemeinsam mit dem Drachen Kokosnuss auf Weltreise – einer Geschichte passend zum Thema Reisebüro!
Die Kinder der 3. und 4. Jahrgangsstufe besuchten die Seniorenresidenz am Weyerbusch und freuten sich sehr über die Geschichte der Hauskatze Sams – die nach der Lesung auch die Kinder in Augenschein nehmen konnten. Die Kinder hatten auch viele Fragen zur Einrichtung, die das Ehepaar Wittmann und ihr Team sehr gerne beantworteten.
Dem Team der Sparkasse Waldbreitbach müssen wir mehrfach danken! Frau Goldbach hatte sich bereit erklärt gleich drei Gruppen zu empfangen, um über die Arbeit in ihrem Haus zu berichten und das Highlight war die Besichtigung des Tresorraums, der viel Eindruck bei den Kindern hinterlassen hat.
In der Töpferei Schmitz gab Willy Schmitz einen Einblick in seine Arbeit – auch ganz praktisch, jedoch gab es auch eine Weltpremiere im Hause Schmitz. Es wurde eine Geschichte aus einem unveröffentlichten Kinderbuch mit besonderer Genehmigung vom Verlag und der Autorin vorgelesen. Die Kinder lauschten gespannt einer Passage aus dem Buch „Rocco und Pepe – Rette sich wer kann“ von Katja Frixe, dass erst in diesem Sommer im Buchhandel erscheint!
Auch die Verbandsgemeinde Waldbreitbach öffnete an diesem Tag ganz besondere Türen. Eine Gruppe von Kindern durfte Bürgermeister Werner Grüber bei seiner Arbeit in seinem Büro besuchen und ein Kind durfte sogar auf dem Stuhl vom Bürgermeister sitzen – was für ein Erlebnis! Frau Steinebach überraschte die Kinder nicht nur mit ihrer Arbeit in der Verbandsgemeinde, sondern las eine ihrer Lieblingsgeschichte aus dem Buch „Michel aus Lönneberga“ vor, die sie bereits ihren Kindern vorgelesen hatte und begeisterte damit auch die Kinder der Grundschule Waldbreitbach. Besonderen Dank möchten wir auch an Herrn Meier richten, denn im Trauzimmer des Rathauses erzählte er den Kindern über seine vielfältige Arbeit in der Verbandsgemeinde und hier konnten die Kinder einer Passage des Buches „Die kleine Hexe“ von Otfried Preußler lauschen.
Im Vita-Balance Hotel Hertling hatte man sich sehr intensiv und liebevoll auf den Besuch der Grundschulkinder eingestellt. Bei einer Stärkung informierte Frau Hertling die Kinder ganz genau, wie sich der Tagesablauf in einem Hotel gestaltet und wie viele verschiedene Berufe und Menschen notwendig sind, um seinen Gästen einen schönen Urlaub oder schöne Stunden z. B. im Restaurant zu ermöglichen. Ganz besonders freuten sich die Kinder, dass sie die Feng-Shui-Suite anschauen durften — auch im Vita-Balance Hotel Hertling wurde das Zuhören ein ganz besonderes Erlebnis! Wir bedanken uns herzlich für diese Einblicke!
Das Team der Grundschule Waldbreitbach und die Schulleitung möchten sich auf diesem Wege noch einmal für die rege Beteiligung an diesem Projekt und für die Unterstützung aller Beteiligten bedanken. Durch Ihre Unterstützung werden die Kinder noch viele schöne Erinnerungen an diesen Tag behalten. Nach diesem erfolgreichen Start freuen wir uns auf die nächste Leserallye im kommenden Jahr und würden uns sehr freuen, wenn Sie uns wieder so tatkräftig unterstützen.